Jesus ist an einem Freitag gestorben. Man nennt ihn auch Karfreitag. "Kar" stammt von dem althochdeutschen Wort "kara" und bedeutet so viel wie "Klage", "Kummer" und "Trauer". Hört sich für mich eher nach einem Montag an.
Ein Mensch ist ein seltsames Wesen, kann keine Weisheit finden und sich von seiner Arroganz lösen, ohne einen großen Verlust zu erleiden.
Wie schön, dass in unserer großen Familie
Platz für alle lieben Verwandten ist
und diesen auch in besonderer Weise immer wieder ausfüllen.
Sammle die schönen Erinnerungen und fang sie auf, wo du sie kriegst. Sie kommen immer wieder doppelt zu dir zurück und schenken dir täglich ein kleines Stück vom großen Glück!
Weine nie einem vergangenen Augenblick nach, sonst siehst Du vor lauter Tränen auch die nächsten nicht.
Begegne einem Fremden mit Respekt und Freude, so wird er nicht mehr lange ein Fremder für dich sein.
In einem Gesicht
kann man oft aufregende Geschichten lesen,
wenn man sich nicht von Äußerlichkeiten blenden lässt.
Hab ich Leid oder Weh,
Egal ob im Kopf oder am großen Zeh,
geh ich zum Onkel Doktor hin,
Weil ich dort gut aufgehoben bin.
Gehen deine Zukunftswünsche gerade den Bach hinunter,
lass uns nach neuen Zielen angeln und einen großen Fisch für dich an Land ziehen.
Willst Du einen weiten Weg gehen,
fürchte Dich nicht vor einem Umweg,
der mitunter der kürzere sein kann.
