Lügen haben kurze Beine.
Dieses Sprichwort warnt vor den Konsequenzen des Lügens und besagt, dass die Wahrheit früher oder später ans Licht kommt. Es hat seinen Ursprung im Mittelalter und ist seitdem in der deutschen Sprache verankert. So hat Justus Georg Schottel(ius)' in seinem Werk Ausführliche Arbeit von der Teutschen HaubtSprache 1663 eine Variante mit Lügen haben kurze füsse aufgeführt.
Gute Nacht meine Tochter, meine Liebe zu dir ist unendlich. So weit wie die Sterne am Nachthimmel, so weit würde ich jederzeit mit dir gehen. Wer auf eine liebe Mama vertrauen kann, der kann auch beruhigt schlafen.
Auch wenn ich es dir lang schon nicht mehr gesagt habe:
Ich liebe dich, gar keine Frage.
Noch immer und jeden Tag ein bisschen mehr.
Ich liebe dich und geb dich nie mehr her!
Wir haben die gleichen Wurzeln und die gleiche Vergangenheit.
