Eltern verlangen von Kindern Respekt, Großeltern geben ihnen Liebe und Kinder geben beides zurück.
Junge Eltern schaffen sich süße Babys an, die langsam wachsen zu stressigen Teenies heran. Damit alles gut läuft und der Streit der Generationen nicht eskaliert, werden Großeltern in der Erziehung mit involviert. Sie schlichten, trösten und geben Tipps, damit keines der Kinder ausflippt. Doch egal was Enkel auch machen, sie können sich garantiert auf die Unterstützung von Oma und Opa verlassen.
Kinder können nicht nach eigenen Wünschen geformt werden, sie sind ein Teig mit eigenen Gefühlen.
Auch wenn Kinder von alleine wachsen, sie brauchen dabei jede Menge Hilfe und die beste Hilfe denen man ihnen geben kann ist Liebe, Geborgenheit und Zeit.
Eltern wollen ihre Erfahrungen an die Kinder weiter geben. Doch Erfahrungen lassen sich nicht vererben.
Clevere Eltern vertrauen ihre Kinder gern der fürsorglichen Obhut der Großeltern an. Denn nur so kommt zusammen, was zusammengehört.
Geben, ohne zu verlangen. Nehmen, ohne zu besitzen. Halten, ohne zu fesseln. Teilen, ohne zu fragen. Das ist Liebe.
Liebe ist nicht Geben und Nehmen. Liebe gibt man, weil man geben will.
Irgendwann möchte ich meinen Kindern das geben, was ich von dir bekommen habe
Kinder sind später nur so gut, wie es die Eltern ihnen vorleben.
Achtsam sein und auf das eigene Verlangen achten,
sich selbst auch das geben, was man anderen gibt,
das ist der Beginn eines erfüllten Lebens.
