Es freut sich das ganze Haus, ein Hoch auf dich jahrein jahraus.
Es freut sich heut die ganze Stadt, ein solches Paar zu eigen hat.
Ein tolles Konzept steht hier im Mittelpunkt, auf das sich die ganze Welt freut.
Ein Hoch dem lieben Jubilar, nun feiert dich die ganze Schar.
Im Frühling alles grünt und blüht –
Herrn Kraus bleibt diese Magie
verborgen, er kämpft mit einer Pollenallergie.
Im Sommer warm die Sonne glüht,
das schlägt dem Kraus schlecht auf’s Gemüht:
Kreislaufprobleme und solche Sachen
lassen Herrn Kraus das nicht mit sich machen.
Im Herbst dagegen ist es schon angenehmer –
nur ein bisschen wärmer wär’s manchmal bequemer,
ganz zu schweigen vom stürmischen Wind, Herr
Kraus denkt schon an Schnee und Pollen. O Kinder,
so geht es zu jahrein, jahraus;
immerzu sagt sich Herr Kraus:
„Hoffentlich wird es bald (Frühling/Sommer/Herbst/oder Winter)!“
Wer sich auf Freitag freut, der freut sich nicht auf einen Tag allein, sondern auf die Idee, welche hinter diesem Tag steht. Der Freitag läutet den Ausgleich zu einer anstrengenden Arbeitswoche ein.
Gute Nacht,
der Traum der lacht,
wartet schon auf dich,
freut sich, dass er über dich wacht.
Petersilie auch im Haar, es singt die ganze Engelschar. Ein Hoch dem frohen Jubelpaar
Ein Hoch dem lieben Jubelpaar, es singt die ganze Gästeschar. Nicht Petersilie ist der Wonn, zur Diamanten scheint die Sonn.
Wenn zwei Staaten sich streiten, freut sich die Waffenindustrie.
