Wenn du nicht gut zu dir selbst bist, wie kannst du dann gut für andere sein
Wenn du das Wunder erkennen kannst, das du selbst bist – dann kannst du es auch in jedem anderen erkennen.
Schau in den Spiegel und sieh, wie schön du bist und wenn du es nicht siehst, dann ändere die andere Spiegelseite; der Spiegel kann nichts dafür, dass du nicht die beste Fassung aus dir machst.
Erst wenn du es selbst ausprobiert hast, und es dir nicht gelungen ist,
kannst du behaupten, dass es nicht funktioniert.
Erst wenn du die Pfade eines anderen Menschen einmal gegangen bist,
kannst du dir ein Urteil über diesen Menschen bilden.
Dein bester Freund solltest immer du selbst sein, dann kannst du nicht enttäuscht werden.
Mach, was immer dich glücklich macht. Wenn du dir selbst untreu bist, kannst du auch keinem anderen treu sein.
Neid ist kein guter Begleiter im Leben. Er verschleiert das Auge vor dem, was man selbst geschafft und erreicht hat. Sei stolz darauf und genieße deine Erfolge, dann musst du nicht auf das neidisch sein, was andere haben.
Liebe dich selbst. Akzeptiere dich und wer du bist.
Nur so kannst du andere akzeptieren und lieben.
Wenn du dich mit mir triffst, dann kannst du freundlich sein, auch wenn es manchmal schwerfällt, denn wir haben zwar eine gute Geschäftsbeziehung, aber mehr auch nicht.
Wenn du dich selbst bedingungslos liebst, kannst du auch andere bedingungslos lieben.
