Wer oft enttäuscht wird, hört irgendwann auf zu wünschen.
Man sollte sich immer Zeit für seine Kinder nehmen. Denn irgendwann wird man sich wünschen, man könnte die Uhr zurückdrehen, um nur einen einzigen Moment noch einmal zu erleben.
Nun müssen wir Dich gehen lassen und können es immer noch nicht fassen. Wir wünschen uns, dass Du irgendwann zurück kommst. Wie immer Du Dich entscheidest, wir wünschen Dir viel Glück.
Ein weiser Golfer weiß, wann er aufhören muss. Er hört auf zu spielen, wenn er müde wird oder wenn er genug hat. Er hört aber nie auf zu träumen von seinem nächsten Spiel.
Er war enttäuscht, als er nicht mehr enttäuscht wurde,
hatte er doch so sehr mit weiteren Enttäuschungen gerechnet.
Wer Enttäuschungen liebt,
wird selten übermäßig enttäuscht.
Wer lernt, mit Enttäuschungen richtig umzugehen,
wird am Ende selten wirklich enttäuscht sein.
Wer noch niemals enttäuscht wurde,
wird kaum wissen, wie wohl man sich danach fühlt.
Ein Kind, das immer Ablehnung erfährt, wird sich irgendwann daran erinnern, wenn es erwachsen ist. Deshalb ist Zuneigung der Schlüssel zu einem glücklichen Familienleben, in dem gegeben und genommen wird.
Oft enttäuscht. Im Leben etwa. Aber auch oft gefallen. Auf den Mund etwa. Oft von Menschen enttäuscht, denen ich vertraut habe. Oft Dinge nicht mehr akzeptiert und zugelassen, rein aus der Angst heraus. Aus der Angst vor einem neuen Schmerz. Aber dir, mein Schatz, vertraue ich.
